Ein PLUS für ALLE in Landegg, Pottendorf, Siegersdorf & Wampersdorf.
Näher am Menschen – mit Herz an die Sache. Wir setzen uns ein für unseren Ort, der für alle Generationen lebens- und liebenswert ist – für Familien, Unternehmer:innen, die ältere Generation und unsere Jugend – mit klaren Lösungen, mehr Zusammenhalt und parteiübergreifendem TeamWork.
Aufblühen
Pottendorf hat viel POTTENzial – aber es braucht neue Ansätze: frische Ideen und eine Politik, die für die Menschen da ist, nicht für Beton- und Prestigeprojekte. Wir wollen unsere Ortskerne endlich neu gestalten, das Ortsbild pflegen und nicht weiteres Wachstum in den Vordergrund stellen. Es ist Zeit, gemeinsam etwas zu verändern – für eine lebendige Gemeinde!
Aufwachsen
Unsere Kinder sind die Zukunft! Aber wo ist die Politik, die das erkennt? Bauen wir eine neue Schule, modernisieren wir alle Spielplätze und schaffen wir gemeinsam mit den Vereinen neue Sportstätten für unsere Kinder und Familien. Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem sich jede Generation entfalten kann – Bildung muss für alle ermöglicht werden, für Jung und Alt!
Aufpassen
Katastrophen passieren – doch sind wir wirklich vorbereitet? Wir wollen unsere Feuerwehren und Einsatzkräfte so ausstatten, dass sie im Notfall immer helfen können. Die Sicherheit unserer Einsatzkräfte und Bürger:innen sind kein Luxus, sondern unser Selbstverständnis. Schutz und Vorsorge stehen an erster Stelle.
Aufschwung
Es sind die Menschen, die Pottendorf stark machen – unsere Vereine, unsere Betriebe, unsere Handwerker:innen und alle, die hier leben und arbeiten. Wir glauben fest daran, dass es nur im Teamwork gelingt, unsere Gemeinde voranzubringen – nicht nur für eine Partei, sondern für uns alle. Das ist ein PLUS für ALLE.
Zuhören
Haben Sie das Gefühl, dass man Ihnen wirklich zuhört? Wir wollen nicht nur Ihre Stimmen bei der Wahl, sondern Ihre Meinungen, Sorgen und Ideen für die Zukunft hören. Unsere Politik hat ein offenes Ohr und ein Herz für unseren Ort.
Angelika Mücke
Ihre Kandidatin mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen und einem vielseitigen Team an ihrer Seite.
Als Familienmensch, erfahrene Finanzexpertin und gebürtige Pottendorferin bringt sie das notwendige Wissen und die Bodenständigkeit mit, um die Herausforderungen unserer Gemeinde anzupacken. Mit einem klaren Blick für die Finanzen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürger:innen steht sie für eine Politik, die ehrlich, bürgernah und lösungsorientiert ist.
„Ich bin überzeugt: Unser Ort hat mehr Potenzial! Mit Ihrer Unterstützung können wir für alle mehr herausholen und unsere Heimatgemeinde aufblühen lassen.“
Angelika Mücke
Ihre Kandidatin mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen und einem vielseitigen Team an ihrer Seite.
Als Familienmensch, erfahrene Finanzexpertin und gebürtige Pottendorferin bringt sie das notwendige Wissen und die Bodenständigkeit mit, um die Herausforderungen unserer Gemeinde anzupacken. Mit einem klaren Blick für die Finanzen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürger:innen steht sie für eine Politik, die ehrlich, bürgernah und lösungsorientiert ist.
„Ich bin überzeugt: Unser Ort hat mehr Potenzial! Mit Ihrer Unterstützung können wir für alle mehr herausholen und unsere Heimatgemeinde aufblühen lassen.“
„Ich bin überzeugt: Unser Ort hat mehr Potenzial! Mit Ihrer Unterstützung können wir für alle mehr herausholen und unsere Heimatgemeinde aufblühen lassen.“
Unser Team
1 - Angelika Mücke
„Fördern wir die Kleinsten und ermöglichen Bildung bis ins Erwachsenenalter. Zeigen wir die Vielfalt in unseren Orten und schaffen wir Plätze, an denen Gemeinschaft wieder gelebt wird! Weniger Partei, mehr Gemeinde!“
Familie, Bildung und Finanzen
Pottendorf | 1977 | Bürgermeisterkandidatin
1 - Angelika Mücke
„Fördern wir die Kleinsten und ermöglichen Bildung bis ins Erwachsenenalter. Zeigen wir die Vielfalt in unseren Orten und schaffen wir Plätze, an denen Gemeinschaft wieder gelebt wird! Weniger Partei, mehr Gemeinde!“
Familie, Bildung und Finanzen
Pottendorf | 1977 | Bürgermeisterkandidatin
2 - Richard Lanmüller
„Investitionen in die Menschen statt in Beton!“
Landwirtschaft, Umwelt und Infrastruktur
Wampersdorf | 1985 | Bio-Bauer & -Winzer
3 - Heinz Hamp
„Potenziale sehen, nutzen und fördern!“
Vereine, Kultur und Bauen
Pottendorf | 1972 | Innenarchitekt & Grafiker
4 - Nadine Joszt
„Spielplatzoffensive geht weiter!“
Jugend, Vereine und Sicherheit
Siegersdorf | 1998 | PR-Referentin
5 - Marianne Schmitner
„Es braucht eine GESUNDE GEMEINDE!“
Gesundheit und Soziales
Pottendorf | 1955 | Angestellte i.R.
6 - Peter Konegger
„Für einen Wohlfühlort für Familien!“
Familien, Ortsbild und Digitalisierung
Pottendorf | 1983 | IT-Ingenieur
7 - Friedrich Völkl
„Leerstände im Ort neu nutzen!“
Wirtschaft und Finanzen
Pottendorf | 1953 | Unternehmer
8 - Reinhard Jungbauer
„Mehr Geldmittel für die Sicherheit aller!“
Feuerwehren und Katastrophenschutz
Siegersdorf | 1989 | Bio-Landwirt
9 - Niko Grabovic
„Bildungszukunft mit neuer Schule!“
Jugend und Bildung
Wampersdorf | 1998 | Winzer
10 - Florian Wolf
„Mit VHS wieder BildungsORT werden!“
Bildung und Kultur
Pottendorf | 1988 | Lehrer
11 - Susanne Mücke
„Lassen wir den Marktplatz aufblühen!“
Ortsbild, Gesundheit und Soziales
Pottendorf | 1960 | Angestellte i.R.
12 - Harald Körber
„Bauprojekte besser planen!“
Bauen und Denkmalpflege
Siegersdorf | 1970 | Angestellter
13 - Eva Sokele
„Zusammenhalt der Generationen ist wertvoll!“
Finanzen und Generation 50+
Pottendorf | 1946 | Bank-Prokuristin i.R.
14 - Daniel Fischer
„Vereine aktiv unterstützen!“
Natur, Landwirtschaft und Vereine
Landegg | 1990 | Landwirt
15 - Johannes Jirsa
„Unsere Genussregion fördern!“
Wirtschaft und Nahversorgung
Pottendorf | 1967 | Unternehmer
16 - Michael Roth
„Verkehrskonzept und -beruhigung!“
Digitalisierung und Verkehr
Pottendorf | 1978 | IT-Manager
17 - Stefan Knötzl
„Gemeinschaft fördern und unterstützen!“
Ortsbild und Zusammenhalt
Wampersdorf | 1996 | Kfz-Techn. & Landwirt
18 - Michael Faller
„Wertschätzung für unsere Betriebe im Ort!“
Bauen und Handwerk
Pottendorf | 1989 | Bauunternehmer
19 - Johannes Fasching
„Unsere Ortskerne neu gestalten!“
für die Vielfalt unserer Ortsteile
Landegg | 1951 | Polizist a.D.
20 - Gerhard Pfneiszl
„Wertschätzung fürs Ehrenamt!“
Soziales
Siegersdorf | 1962 | Landesbed. i.R.
- Alexander Gratz – Pottendorf
- Dusan Grabovic – Wampersdorf
- Martin Lanmüller – Wampersdorf
- Thomas Knötzl – Landegg
- Angelika Birkner – Pottendorf
- Helmuth Doppler – Pottendorf
- Reinhard Mücke – Pottendorf
- Karl Schwarz – Pottendorf
- Heinz Hamp sen. – Pottendorf
- Erich Knötzl – Wampersdorf
- Verena Lindner-Zettl – Wampersdorf
- Philipp Feldmann – Siegersdorf
- Wilfrieda Zajc – Pottendorf
- Michael Mitter – Wampersdorf
- Elfriede Joszt – Siegersdorf
- Horst Faller – Pottendorf
- Eva Soupal – Pottendorf
- Elisabeth Varvier – Landegg
- Roland Haiderer – Wampersdorf
- Maria Magdalena Lindner – Wampersdorf
- Franz Pirtzel – Landegg
- Marianne Klinger – Pottendorf
- Alfred Szalay – Landegg
- Andrea Weinmar – Wampersdorf
- Leopold Schweinzer – Wampersdorf
- Theresa Diane Pfneiszl – Siegersdorf
- Alexandra Kögl – Pottendorf
- Robert Josef Rabitz – Pottendorf
- Eva Blümel – Pottendorf
- Josef Eder – Wampersdorf
- Alexander Blümel-Kolck – Pottendorf
- Klaus Eder – Siegersdorf
- Bettina Koller-Resetarics – Pottendorf
- Barbara Mücke – Pottendorf
- Alexandra Frania – Pottendorf
Themen, die uns bewegen
ZUKUNFT Bildung, Schule neu errichten!
Neubau einer modernen Mittelschule am Standort Pottendorf Hennebergplatz
Errichten wir eine moderne Schule – gut durchdacht und gut geplant. Mit einem Architektenwettbewerb holen wir die beste Lösung für den neuen Bildungsstandort heraus! Die Grundlage dafür ist die Entwicklung eines Bildungsschwerpunktes, mit dem sich die Schule Pottendorf auch von anderen Schulen abhebt. Die Schulleitung hat dafür unsere volle Unterstützung.
Mit einem neuen Schulgebäude schaffen wir Potenzial für die Zukunft
Vereine und deren Gemeinschaft stiften Identität und machen ein Dorf zum Heimatort
Sie sorgen für Tradition, ein vielfältiges Kulturprogramm, pflegen das Brauchtum und schaffen Zusammenhalt im Ort. Die Jugend- und Nachwuchsarbeit ist dabei besonders wichtig – auch die Musikschule ist dabei ein wichtiger Teil der kulturellen Bildung. Helfen wir dort, wo die Vereine es brauchen! unterstützen wir mit infrastrukturellen Anschaffungen, die alle nutzen können.
Freiwilliges Engagement hat unsere volle Wertschätzung.
HERZSTÜCK Vereine & Kultur
KINDER- GARTEN-GEBÄUDE mit LEBEN füllen!
Ein Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft
Das ehemalige Kindergartengebäude in der Otto Glöckel-Straße bietet enormes Potenzial als Treffpunkt für alle Generationen.
- Volkshochschule: Bildung für Erwachsene wieder ermöglichen – mit vielfältigen Kursen und Workshops.
- Kinder & Jugend: Freizeit-, Bewegungs- und Bildungsangebote bündeln.
- Bibliothek: Ein idealer Ort für den Bücherei-Verein sowie Wissensvermittlung.
Ein Gebäude, viele Möglichkeiten – miteinander mit Leben füllen!
Unser Ort zuerst
Wir stellen die Menschen und das Ortsleben in den Mittelpunkt – nicht ungebremstes Wachstum am Ortsrand.
- Wohnbau nur auf bereits gewidmeten Flächen: nachhaltig und für alle Generationen.
- Dorferneuerung aktiv vorantreiben: Miteinander einen parteiunabhängigen Dorferneuerungsverein gründen, Projekte mit dem Land NÖ umsetzen und Zusammenhalt stärken.
Mit neuen Ideen und Mitbeteiligung sichern wir die Lebensqualität im Ort für die Menschen, die hier wohnen!
PottenDORF statt PottenSTADT
SICHERHEIT stärken – Zukunft sichern!
Moderne Ausrüstung für unsere Feuerwehren
Um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein, braucht es kontinuierliche Investitionen in moderne Technik und digitale Lösungen.
- Sicherstellung eines Hubrettungsfahrzeuges in Pottendorf
- Erhalt und Sanierung des alten Feuerwehrhauses Wampersdorf
- Anschaffung eines Löschfahrzeuges für die FF Siegersdorf
- Erweiterung des Feuerwehrhauses Landegg
Denn Sicherheit ist kein Luxus, sondern die Basis für eine starke, geschützte Gemeinde!
Sicherheitsausschuss und Blackout-Konzept
Ein großflächiger Stromausfall ist kein unrealistisches Szenario mehr – aktuelle Umweltkatastrophen haben uns die Risiken deutlich vor Augen geführt. Wir wollen einen umfassenden Notfallplan entwickeln, der klar festlegt, wer, wann und wie handeln muss, um die Versorgung und Sicherheit unserer Gemeinde in einer Krisensituation sicherzustellen.
Vorsorge statt Panik – für eine geschützte und sichere Gemeinde!
Klarer PLAN für Katastrophen
SCHLOSSPARK INSEL & KAPELLE
Ein Ort voller Möglichkeiten
Weihnachtsmarkt Stimmungsvolles Event im Park und auf der Insel.
Sicherheitsbeleuchtung Für Sicherheit und professionelle Veranstaltungen.
Wächterhaus Kurskorrektur: Sanierungs- und Nutzungskonzept evaluieren.
Schloss-Beleuchtung Atmosphärische Illumination der Ruine und Kapelle.
Historische Aufarbeitung Schloss- und Kapellengeschichte aufarbeiten.
Park- & Inselevents: Konzerte, Lesungen, Laufsport-Veranstaltungen, Ausstellungen, Themen-Führungen, Insel-Events …
Unser MARKTPLATZ soll wieder aufblühen
Auch mit kleinen und leistbaren Maßnahmen kann vieles bewirkt werden. Mit dem Ankauf des ehemaligen Videothek-Gebäudes ergibt sich eine weitere Möglichkeit den Marktplatz zu beleben. Primäres Ziel muss es sein, die Pflege und Attraktivität unseres Ortszentrums zu verbessern. Mit einem Gesundheitszentrum stellen wir das Thema GESUNDHEIT in den Mittelpunkt.
Geben wir unserem Ort ein pulsierendes HERZ!
ORTSKERN-BELEBUNG
ORTSKERN-BELEBUNG
Lebensräume gemeinsam gestalten
Siegersdorf – Gemeindehaus sanieren und beleben
Landegg – Verbesserung der Verkehrssituation in der Hauptstraße und Entwicklung eines attraktiven Ortskerns mit den Landegger:innen
Wampersdorf – altes Feuerwehrhaus und Löwe sanieren
Ortsbildpflege – bessere Pflege und Wartung der Grünanlagen, Gebäude, Friedhöfe und Spielplätze
Sport- & Freizeitgelände Landegg – Gemeinsam für eine lebendige Zukunft
Dorfgemeinschaft wird beim Landegger Verschönerungsverein zu 100% gelebt. Er ermöglicht bereits ein vielfältiges Sportangebot. Wir gewährleisten die Erhaltung des Pachtverhältnisses und unterstützen bei der Weiterentwicklung des Geländes für neue Sportarten.
Mit dem Tennisplatz hat Landegg eine besonders schöne Sportanlage in der Region – leisten wir besonders im Jubiläumsjahr des Tennisvereines unseren Beitrag zum Erhalt und fördern die Nachwuchsarbeit.
SPORT- & FREIZEIT in Landegg
SPORT-ORT
Bewegtes Pottendorf – Sport und Fitness für alle!
Bringen wir unsere Gemeinde in Schwung und schaffen ein vielfältiges Sportangebot für alle Generationen – von Fußball bis Fitness, von Tennis bis Laufsport.
- Fußballplatz: Gemeinsam mit der SVg. neu entwickeln und modernisieren.
- Wampersdorf Tennisanlagen: Sanieren und für die Zukunft fit machen.
- VHS-Sportprogramm: Angebote für jedes Alter – von Kursen bis zu Workshops.
- Fitness im Schlosspark: Laufrouten, Laufevents und moderne Workout-Zonen
Mehr Bewegung, mehr Gemeinschaft – für ein aktives Pottendorf!
Ihre Stimme zählt!
Lassen Sie uns im Teamwork die Zukunft gestalten.
Schenken Sie unserem Team am 26. Jänner 2025 Ihr Vertrauen. Geben Sie uns Ihre Stimme, damit für unsere Gemeinde wieder mehr möglich wird. Für mehr Teamwork und Bürgernähe.
So wählen Sie uns richtig
Sie wählen „ Liste 2 “, indem Sie in den Kreis neben Volkspartei der Großgemeinde Pottendorf (VPPLUS) ein X setzen.
Darüber hinaus können Sie bis zu fünf Wahlwerbern unserer Liste Ihre Vorzugsstimme geben, indem Sie ein X in den Kreis vor dem Namen der bevorzugten Kandidaten setzen. Ihre Stimme hat nur Gültigkeit, wenn alle Vorzugsstimmen auf Personen entfallen, die für ein und dieselbe Wahlpartei kandidieren.